Gestaltungsideen für gute Hochschullehre: Direkt anwendbare Methoden für Lehrende

Methoden zu Moderation

Betreuungsprotokoll Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode stellt gemeinsame Vereinbarungen in den Mittelpunkt und dient als Nachschlagewerk zur Orientierung.

Fragen?

Impulsreferat Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode macht Umsetzungsvorschläge, wie Hochschullehrende in 5-10 Minuten die Veranstaltung auflockern können.

Fragen?

Maßnahmeplan Kategorie: Arbeitshilfen

Maßnahmepläne visualisieren Aufgaben und Zeitvorgaben oder sortieren Zuständigkeiten in Projektarbeiten für beliebig viele Studierende.

Fragen?

Moderation Kategorie: Arbeitshilfen

Zeigt auf, wie studentische Lerngruppen impulsgebend angeregt werden können. Studierende lernen ergebnisorientiert und erfolgreich zu moderieren.

Fragen?

Blog Kategorie: Arbeitshilfen

Blogs dienen dazu, Studierende zu aktivieren, indem sie in Gruppen- oder Einzelarbeit Ergebnisse und Erfahrungen teilen, kommentieren und moderieren.

Fragen?

Debatte Kategorie: Arbeitshilfen

Pro- und Contra-Debatten eröffnen Hochschullehrenden einen Raum für Debatten und Diskussionen. Ideal für Gruppenarbeit in Seminaren und Tutorien.

Fragen?

Schreibgespräch Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode veranschaulicht in knapper Form, wie Studierende ihre Gedanken zu einer visualisierten Impulsfrage verschriftlichen und reflektieren.

Fragen?

Kopfstand Kategorie: Arbeitshilfen

Kopfstand veranschaulicht einen Sachverhalt von genau dem entgegengesetzten Standpunkt und macht Vorschläge für neue Erkenntnisse.

Fragen?

Brainstorming Kategorie: Arbeitshilfen

Brainstorming stellt möglichst viele Ideen für konkrete Fragestellungen vor, damit Studierende kreative Problemlösungen entwicklen können.

Fragen?

Methoden zu Präsentation

Stummer Impuls Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode macht Umsetzungsvorschläge, wie Hochschullehrende in 20-30 Minuten die Veranstaltung auflockern können.

Fragen?

Kennenlernen Kategorie: Arbeitshilfen

Zeigt auf, wie beliebig viele Studierende sich anhand von privaten Informationen kennenlernen und in einer heterogenen Gruppe positionieren.

Fragen?

Posterpräsentation Kategorie: Arbeitshilfen

Posterpräsentationen visualisieren und erläutern die Arbeitsergebnisse der Studierenden auf kreative Art und Weise in Seminaren oder Tutorien.

Fragen?

Impulsreferat Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode macht Umsetzungsvorschläge, wie Hochschullehrende in 5-10 Minuten die Veranstaltung auflockern können.

Fragen?

Open Space Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode stellt das selbstbestimmte Arbeiten der Studierendenschaft in den Mittelpunkt und stärkt die Entwicklung ihrer persönlichen Interessen.

Fragen?

Rollenspiel Kategorie: Arbeitshilfen

In kleinen Gruppen können bestimmte Verhaltensweisen eingeübt werden, wenn Studierenden deren professionelle Umsetzung vorher bekannt ist.

Fragen?

Experiment Kategorie: Arbeitshilfen

Unterstützt naturwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Lehrveranstaltungen mit experimenteller Einzel- oder Gruppenarbeit.

Fragen?

Lernportfolio Kategorie: Arbeitshilfen

Das Lernportfolio liefert Ideen dazu, wie Studierende für einen längeren Zeitraum schriftliche Ausarbeitungen sammeln und reflektieren.

Fragen?

Blog Kategorie: Arbeitshilfen

Blogs dienen dazu, Studierende zu aktivieren, indem sie in Gruppen- oder Einzelarbeit Ergebnisse und Erfahrungen teilen, kommentieren und moderieren.

Fragen?

Peer Review Kategorie: Arbeitshilfen

Peer Review stellt Forschung und Praxis in den Fokus, indem Studierende eigene Forschungsergebnisse qualitativ überprüft präsentieren.

Fragen?

Glückstopf Kategorie: Arbeitshilfen

Glückstopf stellt vor, wie lern- und prüfungsrelevante Begriffe von Studierenden in nur 20-30 Minuten abwechselnd erklärt werden.

Fragen?

Schockmemory Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode veranschaulicht in knapper Form, wie Studierende zum Schluss einer Lehrveranstaltung zur Wiederholung aktiviert werden.

Fragen?

Leittext Kategorie: Arbeitshilfen

Unterfüttert Veranstaltungen mit bis zu 30 Studierenden mit wiederholender und vertiefender Textarbeit. Es folgen Tipps für den Einsatz mobiler Endgeräte.

Fragen?

Eulen der Weisheit Kategorie: Arbeitshilfen

Die Eulen der Weisheit zeigen auf, wie Hochschullehrende in 60 Minuten vertiefende Textverständnisse bei ihrer Studierendenschaft anregen können.

Fragen?

Mindmap Kategorie: Arbeitshilfen

Mindmaps eignen sich für beliebige Veranstaltungsgrößen. Auch in Gruppenarbeit können Studierende Lerngegenstände übersichtlich strukturieren.

Fragen?

Gruppenpuzzle Kategorie: Arbeitshilfen

Gruppenpuzzle liefert einen Ablauf, wie Hochschullehrende den Lernerfolg ihrer Studierendenschaft stärken können und motiviert Studierende zur Gruppenarbeit.

Fragen?

Kartenabfrage Kategorie: Arbeitshilfen

Lehrende erhalten einen Überblick über die Kommunikationsfähigkeit ihrer Studierendenschaft. Die ideale Gruppengröße beträgt 20 Studierende.

Fragen?

Placemat Kategorie: Arbeitshilfen

Placemat liefert konkrete Ideen und praktische Hinweise, wie Studierende in Partner- oder Gruppenarbeit die Gedanken anderer weiterentwickeln.

Fragen?

Methoden zu Diskussion

Provokation Kategorie: Arbeitshilfen

Provokative Aussagen generieren in 10 Minuten spannende Anknüpfungspunkte zum Thema der Lehrveranstaltung und wecken Studierende auf.

Fragen?

Überraschung Kategorie: Arbeitshilfen

Überraschungsfragen steigern die Aufmerksamkeit der Studierendenschaft, indem sie für 10 Minuten mit Fragen konfrontiert werden.

Fragen?

Pyramide Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode Pyramide stellt vor, wie studentische Kleingruppen in maximal 45 Minuten einen gemeinsamen Konsens entwicklen können.

Fragen?

Szenario Kategorie: Arbeitshilfen

Das Szenario generiert in 15-45 Minuten Zukunftsszenarien, aus denen Studierende Handlungsempfehlungen für die Gegenwart ableiten.

Fragen?

Experiment Kategorie: Arbeitshilfen

Unterstützt naturwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Lehrveranstaltungen mit experimenteller Einzel- oder Gruppenarbeit.

Fragen?

Lesetagebuch Kategorie: Arbeitshilfen

Veranschaulicht in konzentrierter Form, wie die Textarbeit von Studierenden verbessert werden kann und macht Vorschläge für Online-Veranstaltungen.

Fragen?

Debatte Kategorie: Arbeitshilfen

Pro- und Contra-Debatten eröffnen Hochschullehrenden einen Raum für Debatten und Diskussionen. Ideal für Gruppenarbeit in Seminaren und Tutorien.

Fragen?

Eulen der Weisheit Kategorie: Arbeitshilfen

Die Eulen der Weisheit zeigen auf, wie Hochschullehrende in 60 Minuten vertiefende Textverständnisse bei ihrer Studierendenschaft anregen können.

Fragen?

Kugellager Kategorie: Arbeitshilfen

Kugellager stellt vor, wie Studierende sich spontan auf neue Gespräche einstellen können. Die Methode eignet sich für Seminargruppen ab 20 Studierende.

Fragen?

Fishbowl Kategorie: Arbeitshilfen

Fishbowl stellt vor, wie Studierende in Gruppenarbeit ihre Diskussions- und Kritikfähigkeit üben. Die ideale Gruppengröße beträgt 30 Studierende.

Fragen?

Placemat Kategorie: Arbeitshilfen

Placemat liefert konkrete Ideen und praktische Hinweise, wie Studierende in Partner- oder Gruppenarbeit die Gedanken anderer weiterentwickeln.

Fragen?

Methoden zu Aktivierung

Provokation Kategorie: Arbeitshilfen

Provokative Aussagen generieren in 10 Minuten spannende Anknüpfungspunkte zum Thema der Lehrveranstaltung und wecken Studierende auf.

Fragen?

Überraschung Kategorie: Arbeitshilfen

Überraschungsfragen steigern die Aufmerksamkeit der Studierendenschaft, indem sie für 10 Minuten mit Fragen konfrontiert werden.

Fragen?

Stummer Impuls Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode macht Umsetzungsvorschläge, wie Hochschullehrende in 20-30 Minuten die Veranstaltung auflockern können.

Fragen?

Doppelwort Kategorie: Arbeitshilfen

Im Plenum können unterschiedliche Doppelworte entwickelt werden, um in 5-10 Minuten die Studierendenschaft zu aktivieren.

Fragen?

Kennenlernen Kategorie: Arbeitshilfen

Zeigt auf, wie beliebig viele Studierende sich anhand von privaten Informationen kennenlernen und in einer heterogenen Gruppe positionieren.

Fragen?

Betreuungsprotokoll Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode stellt gemeinsame Vereinbarungen in den Mittelpunkt und dient als Nachschlagewerk zur Orientierung.

Fragen?

Impulsreferat Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode macht Umsetzungsvorschläge, wie Hochschullehrende in 5-10 Minuten die Veranstaltung auflockern können.

Fragen?

Expertenbefragung Kategorie: Arbeitshilfen

Macht Umsetzungsvorschläge, wie Expert.innen auf Forschung und Praxis auch in Vorlesungen, Seminaren oder Tutorien befragt werden können.

Fragen?

Open Space Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode stellt das selbstbestimmte Arbeiten der Studierendenschaft in den Mittelpunkt und stärkt die Entwicklung ihrer persönlichen Interessen.

Fragen?

Maßnahmeplan Kategorie: Arbeitshilfen

Maßnahmepläne visualisieren Aufgaben und Zeitvorgaben oder sortieren Zuständigkeiten in Projektarbeiten für beliebig viele Studierende.

Fragen?

Szenario Kategorie: Arbeitshilfen

Das Szenario generiert in 15-45 Minuten Zukunftsszenarien, aus denen Studierende Handlungsempfehlungen für die Gegenwart ableiten.

Fragen?

Gemeinsamkeit Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode liefern konkrete Ideen, wie Studierende sich in Seminaren, Tutorien oder Blockveranstaltungen in kleinen Gruppen kennenlernen können.

Fragen?

Schockmemory Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode veranschaulicht in knapper Form, wie Studierende zum Schluss einer Lehrveranstaltung zur Wiederholung aktiviert werden.

Fragen?

Kugellager Kategorie: Arbeitshilfen

Kugellager stellt vor, wie Studierende sich spontan auf neue Gespräche einstellen können. Die Methode eignet sich für Seminargruppen ab 20 Studierende.

Fragen?

Schreibgespräch Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode veranschaulicht in knapper Form, wie Studierende ihre Gedanken zu einer visualisierten Impulsfrage verschriftlichen und reflektieren.

Fragen?

Mindmap Kategorie: Arbeitshilfen

Mindmaps eignen sich für beliebige Veranstaltungsgrößen. Auch in Gruppenarbeit können Studierende Lerngegenstände übersichtlich strukturieren.

Fragen?

Buzzgroup Kategorie: Arbeitshilfen

Buzzgroup unterfüttert die Lehrveranstaltung mit Quizfragen, um das Vorwissen der Studierenden zu testen. Lehrende erhalten schnelles Feedback.

Fragen?

Brainstorming Kategorie: Arbeitshilfen

Brainstorming stellt möglichst viele Ideen für konkrete Fragestellungen vor, damit Studierende kreative Problemlösungen entwicklen können.

Fragen?

Kartenabfrage Kategorie: Arbeitshilfen

Lehrende erhalten einen Überblick über die Kommunikationsfähigkeit ihrer Studierendenschaft. Die ideale Gruppengröße beträgt 20 Studierende.

Fragen?

Methoden zu Feedback

Stummer Impuls Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode macht Umsetzungsvorschläge, wie Hochschullehrende in 20-30 Minuten die Veranstaltung auflockern können.

Fragen?

Betreuungsprotokoll Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode stellt gemeinsame Vereinbarungen in den Mittelpunkt und dient als Nachschlagewerk zur Orientierung.

Fragen?

Punkt-Abfrage Kategorie: Arbeitshilfen

Eine Punkt-Abfrage liefert Hochschullehrenden in 5-10 Minuten ein schnelles Feedback und eignet sich für Vorlesungen, Seminare oder Tutorien.

Fragen?

Zielscheibe Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode macht Umsetzungsvorschläge, wie Hochschullehrende in 30 Minuten ein Gruppen-Feedback erhalten.

Fragen?

Abstimmung Kategorie: Arbeitshilfen

Live-Abstimmungssysteme dienen dazu, beliebig viele Studierende zu aktivieren, indem sie während einer Veranstaltung anonym Feedback geben.

Fragen?

Peer Review Kategorie: Arbeitshilfen

Peer Review stellt Forschung und Praxis in den Fokus, indem Studierende eigene Forschungsergebnisse qualitativ überprüft präsentieren.

Fragen?

Blitzlicht Kategorie: Arbeitshilfen

Blitzlicht ermöglicht in Seminaren oder Tutorien eine schnelle Zwischenbilanz. Hochschullehrende können die Spontanität der Studierenden stärken.

Fragen?

Lebendige Statistik Kategorie: Arbeitshilfen

Zeigt auf, wie beliebig viele Studierende sich anhand von Ordnungskriterien kennenlernen und in einer heterogenen Gruppe positionieren.

Fragen?

Glückstopf Kategorie: Arbeitshilfen

Glückstopf stellt vor, wie lern- und prüfungsrelevante Begriffe von Studierenden in nur 20-30 Minuten abwechselnd erklärt werden.

Fragen?

Sandwich Kategorie: Arbeitshilfen

Sandwich liefert Hochschullehrenden praktische Hinweise, wie Studierende in 45-90 Minuten zu selbstständiger Arbeit motiviert werden können.

Fragen?

Buzzgroup Kategorie: Arbeitshilfen

Buzzgroup unterfüttert die Lehrveranstaltung mit Quizfragen, um das Vorwissen der Studierenden zu testen. Lehrende erhalten schnelles Feedback.

Fragen?

One-Minute-Paper Kategorie: Arbeitshilfen

One-Minute-Paper dient dazu, ein schnelles Feedback einzuholen und verweist darauf, wie Meinungsbilder auch live visualisiert werden können.

Fragen?

Methoden zu Reflexion

Provokation Kategorie: Arbeitshilfen

Provokative Aussagen generieren in 10 Minuten spannende Anknüpfungspunkte zum Thema der Lehrveranstaltung und wecken Studierende auf.

Fragen?

Überraschung Kategorie: Arbeitshilfen

Überraschungsfragen steigern die Aufmerksamkeit der Studierendenschaft, indem sie für 10 Minuten mit Fragen konfrontiert werden.

Fragen?

Stummer Impuls Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode macht Umsetzungsvorschläge, wie Hochschullehrende in 20-30 Minuten die Veranstaltung auflockern können.

Fragen?

Doppelwort Kategorie: Arbeitshilfen

Im Plenum können unterschiedliche Doppelworte entwickelt werden, um in 5-10 Minuten die Studierendenschaft zu aktivieren.

Fragen?

Kennenlernen Kategorie: Arbeitshilfen

Zeigt auf, wie beliebig viele Studierende sich anhand von privaten Informationen kennenlernen und in einer heterogenen Gruppe positionieren.

Fragen?

Betreuungsprotokoll Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode stellt gemeinsame Vereinbarungen in den Mittelpunkt und dient als Nachschlagewerk zur Orientierung.

Fragen?

Impulsreferat Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode macht Umsetzungsvorschläge, wie Hochschullehrende in 5-10 Minuten die Veranstaltung auflockern können.

Fragen?

Expertenbefragung Kategorie: Arbeitshilfen

Macht Umsetzungsvorschläge, wie Expert.innen auf Forschung und Praxis auch in Vorlesungen, Seminaren oder Tutorien befragt werden können.

Fragen?

Open Space Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode stellt das selbstbestimmte Arbeiten der Studierendenschaft in den Mittelpunkt und stärkt die Entwicklung ihrer persönlichen Interessen.

Fragen?

Maßnahmeplan Kategorie: Arbeitshilfen

Maßnahmepläne visualisieren Aufgaben und Zeitvorgaben oder sortieren Zuständigkeiten in Projektarbeiten für beliebig viele Studierende.

Fragen?

Szenario Kategorie: Arbeitshilfen

Das Szenario generiert in 15-45 Minuten Zukunftsszenarien, aus denen Studierende Handlungsempfehlungen für die Gegenwart ableiten.

Fragen?

Gemeinsamkeit Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode liefern konkrete Ideen, wie Studierende sich in Seminaren, Tutorien oder Blockveranstaltungen in kleinen Gruppen kennenlernen können.

Fragen?

Schockmemory Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode veranschaulicht in knapper Form, wie Studierende zum Schluss einer Lehrveranstaltung zur Wiederholung aktiviert werden.

Fragen?

Kugellager Kategorie: Arbeitshilfen

Kugellager stellt vor, wie Studierende sich spontan auf neue Gespräche einstellen können. Die Methode eignet sich für Seminargruppen ab 20 Studierende.

Fragen?

Schreibgespräch Kategorie: Arbeitshilfen

Die Methode veranschaulicht in knapper Form, wie Studierende ihre Gedanken zu einer visualisierten Impulsfrage verschriftlichen und reflektieren.

Fragen?

Mindmap Kategorie: Arbeitshilfen

Mindmaps eignen sich für beliebige Veranstaltungsgrößen. Auch in Gruppenarbeit können Studierende Lerngegenstände übersichtlich strukturieren.

Fragen?

Buzzgroup Kategorie: Arbeitshilfen

Buzzgroup unterfüttert die Lehrveranstaltung mit Quizfragen, um das Vorwissen der Studierenden zu testen. Lehrende erhalten schnelles Feedback.

Fragen?

Brainstorming Kategorie: Arbeitshilfen

Brainstorming stellt möglichst viele Ideen für konkrete Fragestellungen vor, damit Studierende kreative Problemlösungen entwicklen können.

Fragen?

Kartenabfrage Kategorie: Arbeitshilfen

Lehrende erhalten einen Überblick über die Kommunikationsfähigkeit ihrer Studierendenschaft. Die ideale Gruppengröße beträgt 20 Studierende.

Fragen?