Digitale Neuerungen
Autoren: Peer Pasternack | Philipp Rediger | Sebastian Schneider

Bereitgestellte Bedienungsanleitungen sind schwer rezipierbar …

Die Einarbeitung in neue digitale Assistenzsysteme ist so aufwendig, dass Mehrbelastungen zwangsläufig sind …

Papiergebundene Prozesse und Medienbrüche …

Hohe Informations- und Koordinationskosten der Verfahrensabläufe im Qualitätsmanagement für Studium und Lehre …

Eine Digitalisierungsstrategie ist sinnvoll, kann aber die Digitalisierung der Hochschule nur unvollständig steuern …

Digitale Anwendungssysteme sind durch eine Spannung zwischen potenziellem Komfort und unkomfortablem Zeitaufwand gekennzeichnet …

Die Lehr- und Forschungsbelange werden über mehrere digitale Anwendungssysteme organisiert, die parallel bestehen und miteinander nicht kompatibel sind …

Digitalisierungsprojekte werden genutzt, um sachfremde Organisationsprobleme zu thematisieren …

Bei der Bedienung digitaler Prüfungsverwaltungssysteme durch das wissenschaftliche Personal entstehen Konflikte …

In der eMail-Kommunikation werden relevante Informationen nicht zur Kenntnis genommen …